Wasser + Umwelt

Kein Mensch kann ohne unsere natürliche Umwelt und ohne Wasser als ihr lebensnotwendiges Element existieren. Beide begegnen uns als Ingenieure und Planer bei der Landis AG zusätzlich und besonders im Berufsleben:

In der Raumplanung und im Baurecht haben der Schutz der natürlichen Umwelt einerseits und der Schutz vor Naturgefahren einen hohen Stellenwert.

Unsere Spezialisten der Siedlungswasserwirtschaft planen und projektieren alles, was mit der Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung und dem Regenwasserhaushalt zu tun hat. Expertise in der Hydraulik ist eine Voraussetzung dafür.

Das Klima beschäftigt uns speziell, weil wir es oder zumindest seine lokalen Auswirkungen beeinflussen können: über raumplanerische Massnahmen, über die Planung der Bausubstanz bei der Immobilienentwicklung und über die Bewirtschaftung des Niederschlagsabwassers.

Beim Bauen ist darauf zu achten, dass bei den Arbeiten keine Schäden entstehen oder verursacht werden. Und wir sind in der Lage vieles zu bauen, was der Umwelt nützt: z. B. Bachrevitalisierungen, Regenabwasserbehandlungs- und Versickerungsanlagen, Abwasserkanäle.

Alles Gebaute ist einem Alterungsprozess unterworfen. Unser Team Werterhalt ist darauf spezialisiert, den aktuellen Zustand von Abwasseranlagen zu erheben, sowie deren Funktion und Fortbestand mit den geeigneten Massnahmen zu sichern. Dabei kommt spezialisierte Software zum Einsatz.

Aktuelle Projekte

In den Jahren 2017 und 2018 wurde die öffentliche Kanalisation der Gemeinde Urdorf mittels Kanal-TV untersucht und die Protokolle ausgewertet. In einer Mehrjahresplanung bis 2030 erfolgt nun die schrittweise Sanierung sämtlicher Schadensbilder. Aktuell renoviert die Firma ITS Kanalservice AG die alten Sickerleitungen hinter dem Verteilzentrum der Post im Bereich Urdorf ...

Starkregen, Trockenperioden und erhöhter Aufwand für die Abwasserreinigung haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit guten Bewirtschaftung des Regenwassers ins Bewusstsein gerückt. Die technischen Lösungen sind mehrheitlich schon lange bekannt. Limeco und GVRZ als Betreiber von ARAs, die Städte Zürich, Zug, Schlieren und Dietikon haben unter Federführung von swr+ (heute ...

Das Areal Dunkelhölzli am Stadtrand von Zürich-Altstetten soll zukünftig als Garten- und Parkanlage genutzt werden. Auf dem Gelände verlaufen öffentliche Gewässer, deren Hochwassersicherheit nicht gegeben ist. Die swr+ hat in diesem Zuge ein umfassendes Wasserbauprojekt, bestehend aus Retentionsräumen, verschiedenen Verteilbauwerken und naturnah gestalteten offenen Bachläufen, erstellt, welches harmonisch in das ...

Ein Prestige-Projekt rund um den Werterhalt von öffentlichen Entwässerungsanlagen. Im Auftrag des Zweckverbands Kläranlage Birmensdorf durfte die Landis das spannende und herausfordernde Projekt zur Instandstellung des Zulaufkanals der Kläranlage Birmensdorf im Jahr 2023 projektieren. Es handelt sich dabei um begehbare Grossprofilkanäle (Ø1200mm – Ø2200/1200mm) mit einer Gesamtlänge von knapp 850 ...