Immobilienentwicklung

Die Immobilienentwicklung ist ein vielschichtiger Prozess, welcher die Gestaltung von Gemeinden, Städten und Regionen wesentlich beeinflusst. Von der Standortwahl über die Planung bis zur Umsetzung werden wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Demografische Veränderungen, nachhaltige Prinzipien und rechtliche Rahmenbedingungen erfordern eine überlegte Herangehensweise. Immobilienentwickler/innen stehen vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht werden. Ein tieferes Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend, um die Zukunft der städtischen und ländlichen Entwicklung erfolgreich zu gestalten.

Die individuellen Rahmenbedingungen für jedes Projekt führen dazu, dass für vergleichbare Fragestellungen massgeschneiderte Lösungsansätze erforderlich sind. Die Landis AG kann Sie aufgrund ihrer breiten Erfahrung kompetent von der Erfassung der Aufgabenstellung bis hin zur Realisierung unterstützen:

  • In den Schulraumplanungen, wo die Analyse der Ausgangslage inkl. Klassenprognose sowie eine langfristige Strategie für die nachhaltige Entwicklung unerlässlich sind.
  • In der Entwicklung von öffentlicher Infrastruktur wie Feuerwehrgebäude, Gemeindehäusern oder Werkhöfe, wo die Abwägung breiter Interessen sowie die Aktivierung von Synergien in der Planung und Realisierung zu berücksichtigen sind.
  • In der Entwicklung von Wohnraum, beispielsweise in Form von Alterswohnungen oder Pflegeheimen.
  • In der Planung und dem Bau von Asylunterkünften, wo nachhaltige und anpassungsfähige Lösungen gefragt sind, um auf veränderte Aufnahmequoten reagieren zu können.
  • In der Umsetzung weiteren Immobilienprojekten für private, institutionelle Träger und die öffentliche Hand
  • Bei der Durchführung eines Wettbewerbs, um die qualitative Entwicklung eines Gebiets in Ihrem Sinne zu fördern.
  • Als Bauherrenberatung in der Realisierungsphase von komplexen Projekten

Aktuelle Projekte

Generalplanersubmission / Bauherren-begleitung Die Einwohnergemeinde Möhlin ist für die Erstellung und den Unterhalt der Gemeindeliegenschaften verantwortlich. Sie betreibt unter anderem die Schulanlage Fuchsrain. Auf dieser Anlage im Dorfzentrum befinden sich ein Primarschulhaus mit Baujahr 1923, ein Bezirksschulhaus mit Baujahr 1958 (1976 Erweiterung) sowie eine Turnhalle und mehrere Modulbauten. Es wurde ...

Machbarkeitsstudie / Gesamtleistungssubmission Die Heilpädagogische Schule Oberaargau betreibt die Schulanlage in Langenthal. Diese Schulanlage soll, infolge der steigenden Schülerzahl sowie der erfolgten Schliessung des Standortes Huttwil, erweitert werden. Die Landis AG wurde beauftragt eine Machbarkeitsstudie zu erarbeiten, in welcher aufgezeigt wird, wie die Schule mit den hohen Anforderungen erweitert werden ...

Studienauftrag, Gestaltungsplan, Bauträgerausschreibung Die politische Gemeinde Thalwil ist Eigentümerin der Wohnüberbauung Breiteli. Diese im Dreieck zwischen der Alten Landstrasse, der Seehaldenstrasse und der Breitelistrasse gelegene Siedlung stammt aus den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Gemeinderat hat im Jahre 2011 die Arbeitsgruppe Immobilienpolitik beauftragt, Möglichkeiten zur Schaffung von günstigem Wohnraum ...

Nutzungsstudie, Studienauftrag, Gestaltungsplan, TU-Submission + Bauherrenbegleitung Die politische Gemeinde Thalwil ist Eigentümerin der Liegenschaft „Hofwisen“. Mit der Vorlage zum Erwerb der Parzelle hat der Gemeinderat seine Absicht bekräftigt die Umsetzung von familien- und altersgerechten Wohnungen im mittleren Preissegment zu realisieren. An der Gemeindeversammlung vom 13. März 2014 stimmte der Souverän ...