Die Immobilienentwicklung ist ein vielschichtiger Prozess, welcher die Gestaltung von Gemeinden, Städten und Regionen wesentlich beeinflusst. Von der Standortwahl über die Planung bis zur Umsetzung werden wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Demografische Veränderungen, nachhaltige Prinzipien und rechtliche Rahmenbedingungen erfordern eine überlegte Herangehensweise. Immobilienentwickler/innen stehen vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht werden. Ein tieferes Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend, um die Zukunft der städtischen und ländlichen Entwicklung erfolgreich zu gestalten.
Die individuellen Rahmenbedingungen für jedes Projekt führen dazu, dass für vergleichbare Fragestellungen massgeschneiderte Lösungsansätze erforderlich sind. Die Landis AG kann Sie aufgrund ihrer breiten Erfahrung kompetent von der Erfassung der Aufgabenstellung bis hin zur Realisierung unterstützen:
- In den Schulraumplanungen, wo die Analyse der Ausgangslage inkl. Klassenprognose sowie eine langfristige Strategie für die nachhaltige Entwicklung unerlässlich sind.
- In der Entwicklung von öffentlicher Infrastruktur wie Feuerwehrgebäude, Gemeindehäusern oder Werkhöfe, wo die Abwägung breiter Interessen sowie die Aktivierung von Synergien in der Planung und Realisierung zu berücksichtigen sind.
- In der Entwicklung von Wohnraum, beispielsweise in Form von Alterswohnungen oder Pflegeheimen.
- In der Planung und dem Bau von Asylunterkünften, wo nachhaltige und anpassungsfähige Lösungen gefragt sind, um auf veränderte Aufnahmequoten reagieren zu können.
- In der Umsetzung weiteren Immobilienprojekten für private, institutionelle Träger und die öffentliche Hand
- Bei der Durchführung eines Wettbewerbs, um die qualitative Entwicklung eines Gebiets in Ihrem Sinne zu fördern.
- Als Bauherrenberatung in der Realisierungsphase von komplexen Projekten