Machbarkeitsstudie, Gesamtleistungssubmission + Bauherrenbegleitung
Die Sekundarschule Thalwil betreibt die beiden Schulhäuser Feld und Berg. Die Schulraumplanung wurde durch die Schulpflege und ein externes Planungsbüro erstellt. Eine Erkenntnis daraus war, dass als Folge der steigenden Schülerzahlen sowie der veränderten pädagogischen Rahmenbedingungen für die Sekundarschule zusätzlicher Schulraum bereitgestellt werden muss. Weiter sind die Klassenräume für den modernen Schulunterricht zu klein und müssen vergrössert werden. Auch die bestehende Turnhalle entspricht nicht mehr den Anforderungen der Oberstufe.
Da das Schulhaus Feld und die zugehörige Turnhalle im Inventar der „überkommunalen Schutzobjekte“ aufgeführt sind, mussten diese in ihrer heutigen Form weitgehend erhalten bleiben. Sie dürfen nicht rückgebaut, erweitert oder aufgestockt werden.
Eine im Jahr 2017 / 2018 von der Landis AG erstellte Machbarkeitsstudie zeigt auf, dass der zusätzliche Schulraum durch Umbauten in den Schulhäusern Feld und Berg sowie in der alten Turnhalle und durch einen Erweiterungsbau mit zwei Einfachturnhallen bereitgestellt werden kann.
Im Rahmen des Submissionsverfahrens wurden vier mittels Präqualifikationsverfahren bestimmte Gesamtleistungsanbieter beauftragt, ein Vorprojekt mit Gesamtleistungsofferte für Planung und Bau des vorgeschlagenen Projektes einzureichen.
Aus den Gesamtleistungssubmission hat die Projektkommission dem Gesamtleistungsangebot der Firma Allreal Generalunternehmung AG, Zürich den Zuschlag erteilt. Diese wurde im weiteren Verfahren zur Erstellung des Bauprojekts, der Ausführungsplanung und dem Umbau, der Sanierung und dem Bau der Erweiterung der Oberstufenschulanlage beauftragt.
Die Landis AG wurde von der Gemeinde mit dem Projektleitungsauftrag betraut und koordinierte die Realisation seitens der Bauherrin. Insbesondere das Controlling der Finanzen und der Termine sowie das Ausarbeiten der Verträge und die Koordination mit diversen Fachstellen wurde von der Landis AG übernommen.