Gesamtleistungssubmissionen
Wir kombinieren für Sie die beste Lösung mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot.
Bei der Beschaffung von Bauten für die öffentliche Hand ist darauf zu achten, dass die Bauten alle Anforderungen der Bauherrschaft erfüllen. Sie müssen termingerecht und innerhalb des Baukredites realisiert werden und ein Ansprechpartner sollte für das Projekt verantwortlich sein. Natürlich muss das Verfahren auch dem öffentlichen Beschaffungswesen entsprechen.
Deshalb haben wir das Verfahren der „Gesamtleistungsausschreibung“ für die Bedürfnisse der öffentlichen Hand weiterentwickelt. Dieses wird zweistufig durchgeführt. In einem ersten Schritt (Präqualifikation) werden geeignete Anbieter ausgesucht, welche die gewünschte Gesamtleistung (Planung + Bau) erfolgreich ausführen können.
Parallel zur Präqualifikationsphase werden die „materiellen Ausschreibungsunterlagen» ausgearbeitet. Diese Unterlagen müssen aufzeigen, welche Vorgaben vom Gesamtleistungsanbieter zwingend zu beachten sind. Weiter werden die „formellen Grundlagen“ (Ausschreibung, Werkvertrag, Eingabeformulare, usw.) erstellt.
Anschliessend erarbeiten die ausgewählten Gesamtleistungsanbieter (GLA), über eine Zwischenbesprechung, ein den Vorgaben der Bauherrschaft entsprechendes Vorprojekt sowie eine verbindliche Offerte mit Kostendach für den Bau des Vorhabens.
Mit einem solchen Gesamtleistungsverfahren werden einige wesentliche Vorteile des Architekturwettbewerbs mit weiteren Elementen des „Beschaffungswesens für die öffentliche Hand» kombiniert. Denn die Planer suchen unabhängig voneinander die beste Lösung und das Beschaffungswesen sucht das wirtschaftlich günstigste Angebot.